Alismatales > Butomaceae > Butomus umbellatus

Schwanenblume

(Butomus umbellatus)

VI — VIII Home stehende Gewässer
50 — 150 cm indigen VU
Blütenstand
Hydrophyt, coll-sm. Pflanze mit einem kriechenden Rhizom. Die Laubblätter sind grundständig, im Querschnitt unten scharfkantig 3-eckig. Das Perigon fällt nach der Blüte nicht ab. Am Standort Mitterwasser wahrscheinlich angesalbt (Lit). Die Art kommt im alpinen Naturraum nicht vor. im südlichen Alpenvorland ist sie stark gefährdet. Sie kommt in den Bundesländern Steiermark, Ober- und Niederösterreich, Wien und Burgenland vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW.
 
Blüte
 
 
im Uferbewuchs
Aufnahmen: 05.06.2011 bei der Brücke über das Mitterwasser, Weikerlsee

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1873

"206. B. umbellatus. L. (B. floridus Gärtn. Doldiger W.)
Wurzelstock walzlich, dick, knotig, wagerecht oder schief, mit starken, weissen Zasern besetzt. Blätter grundständig, gerade, aufrecht, aus breiter, scheidig-umfassender Basis lineal, zugespitzt, dreikantig, ganzrandig, kahl, grasgrün; Schaft aufrecht, einfach, kahl, mit dem unteren Theile gewöhnlich unter Wasser, der obere Theil aufgetaucht in eine einfache vielstrahlige Dolde endigend. Hülle an der Basis der Doldenstrahlen 2—3blättrig. Hüllblätter aus breiter Basis eiförmig, zugespitzt, vielmal kürzer als die Strahlen. Perigonblätter schön rosenroth, verwelkend. Staubkölbchen anfangs: purpurn, aufgesprungen: gelb; Stempel purpurroth. Kapseln länglich, purpurbraun, geschnabelt. Samen fein, länglichellipsoidisch.
Juni — Sept.


In stehenden Wässern, an Fluss- und Bachufern. Um Linz zunächst auf der St. Peterwiese, in Lachen unter dem Kaufleitnergute, in Nähe des Salagütels; in Donauarmen bei Ottensheim u. s. w. Wird jedoch an vielen Orten schon vor der Blüthe abgemäht und verschwindet mit Austrocknung der Gräben. Fehlt in den Alpen."

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 164), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte

 

 Letzte Bearbeitung 10.07.2025

zum Seitenanfang